[Werbung/ Das Batt wurde mir kosten- und bedingungslos von Balticfaser zur Verfügung gestellt.]
Es ist tatsächlich Monate her, dass ich das letzte Mal gesponnen habe. Und so habe ich meinen Urlaub genutzt, um mich diesem geliebten Hobby mal wieder mehr zu widmen. So ist sogar ein Spinnprojekt fertig geworden und ein neues wurde begonnen.
Fertiges
Fertig gesponnen, verzwirnt und gebadet ist das Garn Baltic Batts. Hierfür wurde mir ja das ursprüngliche Batt von der lieben Balticfaser zum Testen zur Verfügung gestellt. Ich habe dann aber noch zwei Kammzüge von der Regenbogenwolle aus meinem Stash dazu kombiniert. Ich wollte nämlich ein dreifädiges Garn haben, da ich dieses am liebsten verstricke. Viel mehr Worte möchte ich gerade aber zu diesem wunderschönen Garn nicht verlieren. Denn dazu wird es in Kürze einen gesonderten Blogbeitrag geben.

Rose Garden
Und da mein Spinnrädchen dann leer war, habe ich mir natürlich sofort ein passendes weiteres Projekt ausgesucht. Hierzu bin ich in die Tiefen meines Spinnfaser-Stashs abgetaucht und wurde schnell fündig. Geworden sind es zum einen zwei Batts, die ich einmal aus einem Tauschpaket in der Regenbogenwolle-Ravelrygruppe herausgefischt habe, mit dem passenden Namen Batts of Roses.
Dazu werde ich einen Kammzug von der Regenbogenwolle mit dem Namen ‚Rosenknospe‘ kombinieren.
Auch hier werde ich alles einzeln verspinnen und am Ende zu einem dreifädigen Garn verzwirnen. Beim Kammzug bin ich mir noch nicht sicher, ob ich ihn einfach so drauf los spinnen und den Farbverlauf im Faden lasse oder ob ich ihn zuvor in kleine Stücke reisse und die Farben so besser im Faden verteile. Das entscheide ich, wenn ich beim Kammzug angekommen bin. Denn zunächst werden erstmal die zwei Batts versponnen. Das erste habe ich auch schon angesponnen und bin schon jetzt sehr verliebt.

Ich möchte nun wirklich wieder öfter am Spinnrad sitzen. Drück mir die Daumen, dass das klappt. Ich habe es nämlich schon sehr vermisst.
Was hast du denn aktuell auf der Spindel oder Spule? Erzähl mir gerne davon in den Kommentaren.
Wollige Grüße
Steffi
PS: Wenn ich dich ein wenig inspirieren konnte, freue ich mich übrigens immer über einen Beitrag in meine Kaffeekasse. 😉