Blog Advent 2022 #22: Lust auf Dominostein-Eis?

Zugegeben. Im Winter denkt man eher weniger an ein leckeres Eis. Da möchte man sich lieber aufwärmen. Trotzdem darf es zwischendurch auch mal etwas leckeres kaltes sein, oder?

Und wenn das cremige Eis dann auch noch nach Weihnachten schmeckt, ist es ein perfektes Match.

Dieses Rezept hast du übrigens meinem Mann zu verdanken. Er hat sich ein Dominostein-Eis gewünscht. 🙂

Noch eines vorneweg: Ideal ist es, wenn du für dieses Eis eine Eismaschine verwendest. Wenn du so eine nicht hast, kannst du es aber natürlich auch einfach im Gefrierschrank gefrieren lassen. Hier wird es vermutlich nur nicht ganz so cremig.

Zutaten:

  • 100g Marzipan-Rohmasse
  • 4 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 400 ml Milch
  • 80g Sahne
  • 6 St. Dominosteine

Zubereitung:

  1. Marzipan-Rohmasse fein würfeln.
  2. Eigelbe mit Zucker und Salz hellgelb aufschlagen. Marzipanwürfel hineinrühren.
  3. Milch und Sahne zusammen erhitzen, aber nicht kochen.
  4. Ei-Zucker-Mischung nach und nach unter die Milch-Mischung rühren. Unter ständigem Rühren auf 75°C erhitzen. Vom Herd nehmen und auf Kühlschranktemperatur abkühlen lassen.
  5. Dominosteine fein würfeln.
  6. Eismasse in die Eismaschine oder den Gefrierschrank geben und insgesamt ca. 50 Minuten gefrieren lassen. (Wenn du das Eis im Gefrierschrank gefieren lässt, solltest du immer wieder umrühren, damit es cremiger wird.)
  7. Nach 25 Minuten die gewürfelten Dominosteine zur Eismasse hinzufügen und die restliche Zeit mitgefrieren bzw. untermischen lassen.

Und nun wünsche ich dir guten Appetit!

Erzähle mir gerne in den Kommentaren, wie dir das Eis schmeckt, wenn du es nachgemacht hast. 🙂

Wollige Grüße

Steffi

PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Arbeit an diesem Blog ein wenig unterstützen magst. Eine kleine Spende in meine Kaffeekasse kannst du ganz einfach hier hinterlegen. Oder teile den Blogbeitrag ganz einfach und kostenlos auf Social Media mit deinen Freunden. Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich! :-*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s