Kissen sind etwas tolles. Man kann seinen Kopf darauf legen, sich darauf setzen oder mit ihnen kuscheln. Selbstgestrickt macht das noch viel mehr Spaß. Und deshalb habe ich eine schöne Anleitung für dich entworfen.
Du brauchst:
- ca. 90-100g ColourEco oder ein Garn ähnlicher Stärke (Lauflänge 350m/100g)
- passende Stricknadeln in 6mm (Hier kann man mit einem Nadelspiel starten und später auf eine kurze Rundstricknadel wechseln, oder man wählt von Anfang an eine lange Rundstricknadel und strickt in der Magic Loop-Methode.)
- Häkelnadel in 6mm
- Schere
- Nähnadel zum Faden vernähen
- Füllwatte

Der Maschenanschlag:
Hier habe ich mich für einen ganz besonderen Maschenanschlag entschieden. Und zwar für die Magic Ring-Methode. Ganz besonders gut zeigt das die liebe Caros Fummeley in einem ihrer YouTube-Videos. Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir das hier direkt reingepackt:
Abkürzungen:
- re rechte Masche
- str. stricken
- M. Masche(n)
- R. Runde(n)
- MM Maschenmarkierer
- abh. abheben
- m1r eine rechtsgeneigte Masche aus dem Querfaden zunehmen (Hier findest du ein Tutorial dazu)
- m1l eine linksgeneigte Masche aus dem Querfaden zunehmen (Hier findest du ein Tutorial dazu)
- 2 M. re zus. 2 Maschen rechts zusammen stricken
- wh wiederholen

Die Anleitung:
Schlage mit dem Magischen Ring 6 M. an.
R. 1: alle M. re stricken
R. 2: (1 M. re, m1l, 2 M. re, MM setzen, m1r) x 2 = 10 M. (4 M. zugenommen)
R. 3: alle M. re stricken, MM einfach abheben
R. 4: (1 M. re, m1l, bis zum MM re str., MM abh., m1r) x 2 = 14 M. (4 M. zugenommen)
R. 5: alle M. re stricken, MM einfach abheben
R. 4 + 5 noch 19x wh (insgesamt 90 M.)
R. 40: (1 M. re, m1l, bis zum MM re str., MM abh., m1r) x 2 = 94 M. (4 M. zugenommen)
R. 41 + 42: alle M. re stricken, MM einfach abheben
R. 40 – 42 noch 1x wh (insgesamt 98 M.)
R. 46: (1 M. re, m1l, bis zum MM re str., MM abh., m1r) x 2 = 102 M. (4 M. zugenommen)
R. 47 – 49: alle M. re stricken, MM einfach abheben
R. 46 – 49 noch 1x wh (insgesamt 106 M.)
R. 54: (1 M. re, m1l, bis zum MM re str., MM abh., m1r) x 2 = 110 M. (4 M. zugenommen)
R. 55 – 64 alle M. re stricken, MM entfernen
R. 65: 28 M. re, 55 M. überspringen und stilllegen, 27 M. re = 55 M.
R. 66 – 70: alle M. re stricken
R. 71: 9 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 50 M.
R. 72: alle M. re stricken
R. 73: 8 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 45 M.
R. 74: alle M. re stricken
R. 75: 7 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 40 M.
R. 76: alle M. re stricken
R. 77: 6 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 35 M.
R. 78: alle M. re stricken
R. 79: 5 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 30 M.
R. 80: alle M. re stricken
R. 81: 4 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 25 M.
R. 82: alle M. re stricken
R. 83: 3 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 20 M.
R. 84: alle M. re stricken
R. 85: 2 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 15 M.
R. 86: alle M. re stricken
R. 87: 1 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 10 M.
R. 88: alle M. re stricken
R. 389: 5 x je 2 M. zus. stricken = 5 M., Fäden abschneiden und die Maschen zusammen ziehen. Ausstopfen
R. 65 – 89 für die zweite Kuppel über die stillgelegten 55 M. genauso arbeiten. Zwischendurch ausstopfen. Alle Fäden vernähen.

Wer ganz flott ist, kann hier sicher noch ein schnelles Weihnachtsgeschenk zaubern oder über die Feiertage seine Wohnung aufhübschen.
Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Freude mit dieser kleinen Anleitung.
Wollige Grüße
Steffi
PS: Ich würde mich sehr freuen, wenn du die Arbeit an diesem Blog ein wenig unterstützen magst. Eine kleine Spende in meine Kaffeekasse kannst du ganz einfach hier hinterlegen. Oder teile den Blogbeitrag ganz einfach und kostenlos auf Social Media mit deinen Freunden. Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich! :-*
2 Gedanken zu „Blog Advent 2022 #20: Herzkissen – kostenlose Anleitung“