[Werbung/ Das Batt wurde mir kosten- und bedingungslos von Balticfaser zur Verfügung gestellt.]
Spinntechnisch bin ich weiterhin monogam unterwegs. Ich bin immer noch an dem Projekt Batt Balticfaser dran. Das Batt habe ich jedoch nun bereits fertig versponnen.
Nun stellte sich die Frage, wie verarbeite ich es weiter. Verzwirne ich es einfach nur mit sich selbst? Oder spinne ich noch einen Zwirnpartner dazu?
Ich habe zwischenzeitlich festgestellt, dass ich zum verstricken dreifädige Garne bei den handgesponnenen Garnen lieber mag als zweifädiges. Das ist einfach runder und weicher, finde ich. Also wollte ich diesen Faden auch unbedingt in ein 3-fädiges Garn verwandeln.
Nun könnte ich es auch hier einfach mit sich selbst verzwirnen mit der Navajo-Technik. Ich liebe diese Technik sehr, aber ich wollte das Garn auch etwas verlängern. Sodass es sich einigermaßen für ein schönes Projekt eignet.
Also habe ich mir kurzerhand zwei weitere schöne Kammzüge von der Regenbogenwolle aus meinem Stash gesucht. Diese werde ich nun nacheinander verspinnen und dann alle drei Fäden miteinander verzwirnen.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das fertige Garn aussehen wird. 😉

Was hast du denn aktuell auf der Spindel oder Spule? Erzähl doch mal in den Kommentaren.
Wollige Grüße
Steffi
PS: Wenn ich dich ein wenig inspirieren konnte, freue ich mich übrigens immer über einen Beitrag in meine Kaffeekasse. 😉