Herzlich willkommen zu meinem ersten Blog-Adventskalender. Ich habe dieses Jahr 24 kleine Anleitungen für dich entworfen, die nun nach und nach für dich veröffentlicht werden. 24 Türchen – 24 Anleitungen. Du kannst dir also so strickend die Zeit bis Heiligabend versüßen.
Ich hoffe, du findest Gefallen an meinem Adventskalender und hast viel Spaß dabei. Erzähle gerne anderen davon, wenn dir die Idee gefällt!
Zeige auch gerne Bilder von deinem gestrickten Exemplar auf Instagram mit #scadvent2020!
Nr. 8: Tropfen
Hier ist Türchen Nr. 8. Wir stricken heute gemeinsam einen Tropfen. Also wenn du schon immer einmal gestrickten Baumschmuck für Weihnachten haben wolltest, dann hast du jetzt die Gelegenheit!

Diese Anleitung und auch die 16 folgenden sind übrigens bestens geeignet, um einen Adventskalender aus Ministrängen zu verstricken. Oder aber man verstrickt hier die ganzen Sockenwollreste, die sich so im Laufe der Zeit ansammeln. Hier sind wie immer der Phantasie keine Grenzen gesetzt!
Wenn du die vorherigen Türchen verpasst hast, kannst du gerne auf die folgenden Links klicken, um sie noch nachzustricken! Viel Spaß!
- Nr. 1: Christbaumkugel
- Nr. 2: Glocke
- Nr. 3: Zapfen
- Nr. 4: Kugel mit Vollpatentmuster
- Nr. 5: Glocke mit Perlmuster
- Nr. 6: Stern
- Nr. 7: Kugel mit Zopfmuster
Das brauchst du dafür:
- max. 20g Garn in Fingering-Stärke, z.B. die ColourHighTwist-Minis
- Nadelspiel in 2,5 mm
- Häkelnadel in 2,5 mm
- Nähnadel mit großer Öse zum Fäden vernähen
- Füllwatte oder ähnliches Füllmaterial zum Ausstopfen der Kugel
Der Maschenanschlag:
Hier habe ich mich für einen ganz besonderen Maschenanschlag entschieden. Und zwar für die Magic Ring-Methode. Ganz besonders gut zeigt das die liebe Caros Fummeley in einem ihrer YouTube-Videos. Damit du nicht lange suchen musst, habe ich dir das hier direkt reingepackt:
Abkürzungen:
- M. = Masche(n)
- R. = Runde(n)
- kfb = Masche verdoppeln, indem man zuerst eine Masche aus dem vorderen Maschenglied herausstrickt und dann eine weitere Masche aus dem hinterem Maschglied (engl.: knit in front and back)
- re = rechte Masche
- zus. = zwei Maschen rechts zusammen stricken (engl.: k2tog)
- wh = wiederholen
- Lm = Luftmasche
Die Anleitung:
Schlage mit dem Magischen Ring 6 M. an.
R. 1-2: alle M. re stricken
R. 3: 1 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 9 M.
R. 4 – 6: alle M. re stricken
R. 7: 2 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 12 M.
R. 8 – 10: alle M. re stricken
R. 11: 2 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 16 M.
R. 12: alle M. re stricken
R. 13: 1 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 24 M.
R. 14: alle M. re stricken
R. 15: 2 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 32 M.
R. 16: alle M. re stricken
R. 17: 3 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 40 M.
R. 18: alle M. re stricken
R. 19: 4 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 48 M.
R. 20: alle M. re stricken
R. 21: 5 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 56 M.
R. 22: alle M. re stricken
R. 23: 6 M. re, 1 x kfb, bis zum Ende der Runde wh = 64 M.
R. 24 – 37: alle M. re stricken
R. 38: 6 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 56 M.
R. 39: alle M. re stricken
R. 40: 5 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 48 M.
R. 41: alle M. re stricken
R. 42: 4 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 40 M.
R. 43: alle M. re stricken
R. 44: 3 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 32 M., ausstopfen
R. 45: alle M. re stricken
R. 46: 2 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 24 M.
R. 47: alle M. re stricken
R. 48: 1 M. re, 2 M. zus. stricken, bis zum Ende der Runde wh = 16 M.
R. 49: alle M. re stricken
R. 50: 8 x 2 M. zus. stricken = 8 M., Faden abschneiden und die Maschen zusammen ziehen. Fäden vernähen.
Nun noch eine Luftmaschenkette mit 50 Lm häkeln und oben bei dem Tropfen annähen. Fertig!
Anmerkungen:
Natürlich kannst du die Luftmaschenkette auch länger oder kürzer gestalten. Ganz so wie die magst. Wenn dir die Luftmaschenkette als Aufhängung nicht gefällt, kannst du dich hier natürlich auch kreativ austoben.
Denkbar wäre beispielsweise ein Icord oder ein dünnes Schleifenband.
Und ansonsten wünsche ich dir nun einen schönen 8. Dezember und viel Spaß beim Nachstricken und Dekorieren!
Liebe Grüße
Deine Steffi
16 Gedanken zu „ScreamingColours Blog Advent #8“