Bei uns blüht im Moment der Holunder um die Wette. So weit man schauen kann, findet man überall blühende Holundersträucher. Der ganze Waldrand, der an unser Grundstück angrenzt, ist voll damit. Perfekt für uns! Natürlich wird da Hollerblütensirup gemacht. Diese Chance kann man sich doch als Selbstversorger nicht entgehen lassen! 😉
Wir haben zwei große Einmachgläser mit jeweils 5l Fassungsvermögen angesetzt und dann abgekocht und in Flaschen gefüllt. 25 kleine Sirupfläschchen sind es geworden. Das reicht uns über das Jahr hinweg!
Und hier ist natürlich das super einfache Rezept:
Zutaten:
1 unbehandelte Zitrone in Scheiben
1 l Wasser
1 Kg Zucker
1 Tl Zitronensäure
25 Holunderblütendolden
Zubereitung:
Wasser, Zucker und Zitronensäure aufkochen lassen. Holunderblütendolden in das Ansatzglas geben, Zitronenscheiben darauflegen und mit dem Zuckersirup übergießen. Das ganze dann zugedeckt 3 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Ganz wichtig: Einmal täglich umrühren oder schütteln! (Wenn man dies nicht tut oder vergisst, kann das ganze schnell mal schimmeln anfangen! – ich spreche aus Erfahrung :-D) Nach den 3 Tagen den Sirup durch ein Geschirrtuch absieben, noch einmal ordentlich aufkochen lassen. Den Sirup noch heiß in Flaschen abfüllen. Fertig.
Ich erhitze die Flaschen vor dem Abfüllen immer noch im Backofen auf etwa 120°C. Dies tötet Keime und Bakterien ab und der Sirup hält viel länger!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Und ab damit zu EiNaB!
Hallo!
Ich mache meinen Holundersirup ganz ähnlich, nur dass ich ihn gleich im großen Einkochtopf ansetze (habe 2 davon).
Es war dieses Jahr wie auch in den letzten schwierig nicht angeregnete Holunderblüten zu pflücken. Zum Glück haben wir zumindest ein Zeitfenster bis jetzt gefunden. Leider hat es auch letzte Woche ganz viel geregnet 😦
Ich möchte so gerne noch eine zweite Partie machen, weil wir alle den Holundersirup so lieben.
Danke fürs Verlinken zu EiNaB!
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
Auf die Idee, das mit nem Einkochtopf anzusetzen bin ich noch gar nicht gekommen. Super Idee! 👍
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Ich habe zwei große Einkochtöpfe. In einem setze ich an und gieße dann in den anderen um beim Abseihen.
Mit der Menge bin ich halt beschränkt, aber Du hast eh die tollen großen Gläser auch noch zusätzlich 🙂
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
Hallo Maria,
Naja in so einen großen Einkochtopf passt schon ordentlich was rein. Damit ist man erstmal versorgt. 😊
Lg, Steffi
LikeGefällt 1 Person