Wer sich Hasen/Kaninchen halten will, muss auch mit den Schattenseiten dieses schönen Hobbies klarkommen. Das Ausmisten ist sicherlich auch nicht unsere Lieblingsarbeit, aber was sein muss, dass muss nun mal eben sein. 😉
Nun haben wir unsere Kaninchen schon über ein Jahr. Aber solche Schwierigkeiten beim Ausmisten wie diesen Winter hatten wir tatsächlich noch nicht erlebt. Den Hasen an sich macht der Winter und die Kälte nicht viel aus. Die bekommen mehr Einstreu, damit sie sich ein schönes warmes Nest bauen können und es wird ein wenig mehr geknuddelt als sonst und schon sind die Mümmelmänner glücklich. Allerdings haben wir dieses Jahr erlebt, dass tatsächlich die Toilettenstellen der Kaninchen festgefroren waren. Wir hatten ganz schön zu kämpfen, diese herauszubekommen. Schließlich konnte nur noch ein Spaten helfen, mit dem wir die Stelle nach und nach abgestochen hatten.
Um überhaupt richtig mühelos ausmisten zu können, müssen die Kaninchen natürlich erstmal aus dem Stall raus. Wir benutzen dafür handelsübliche Katzentransportkörbe. Und das genialste überhaupt? Unsere Kaninchen gehen freiwillig in den Korb. Sicherlich nicht alle gleich schnell. Das unterscheidet sich von Tier zu Tier. Bei dem einen dauert es keine 2 Sekunden und der Has sitzt im Korb. Beim nächsten muss man schonmal ne Minute Geduld mitbringen, da sie etwas scheuer sind. Aber ausnahmslos alle gehen freiwillig hinein. 😀
Damit es die Tierchen schön warm und kuschlig haben, wird nun natürlich der Stall wieder schön befüllt. Wir sparen dabei wirklich nie an Einstreu und Heu/Stroh. Zu viel gibt es davon nicht. Außerdem essen die Hasen eh immer einen Teil ihrer Einstreu weg. Also lieber ein wenig zu viel als zu wenig. 😉
Wenn nun alles fertig ist, können die Kaninchen natürlich sofort wieder zurück in ihr schönes sauberes Zuhause. Da wird sich dann schonmal um die frisch aufgefüllte Wasserflasche gestritten, obwohl für jeden eine eigene zur Verfügung stehen würde 😀
2 Gedanken zu „Hasenställe ausmisten im Winter“